März 28, 2025 9 min lesen.
Seit Jahrhunderten genießt die Natur für den Menschen einen hohen Stellenwert. Tatsächlich gibt es viele Pflanzen, die zu medizinischen Zwecken verwendet werden und bei der Linderung bestimmter Beschwerden und Störungen helfen können. Dazu gehört Bockshornklee , eine Hülsenfruchtpflanze, die in warmen Regionen der Erde vorkommt. Obwohl seine Blätter und Samen oft als Gewürz in der Küche verwendet werden, ist Bockshornklee auch für seine medizinischen Eigenschaften bekannt.
Bockshornklee hat stärkende und anregende Eigenschaften und bietet viele gesundheitliche Vorteile . Diese Pflanze wird insbesondere von stillenden Frauen verwendet, aber auch zur Behandlung bestimmter Krankheiten und zur Förderung des Hungergefühls. Es trägt auch zur Erhaltung einer guten Herzgesundheit bei.
In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu dieser Hülsenfrucht: Geschichte, Verwendung, Vorteile, Nachteile, Auswirkungen auf die Gesundheit und meine Meinung zu Bockshornklee .
Trigonella und Senegrain sind Namen, die sich auf Bockshornklee beziehen, eine Hülsenfruchtpflanze aus der Familie der Fabaceae, die im Mittelmeerraum und in Nordafrika heimisch ist. Letztere ist eine uralte Pflanze, die sowohl wegen ihrer kulinarischen als auch medizinischen Eigenschaften verwendet wird.
Bockshornklee ist eine einjährige Pflanze, die in warmen Gebieten, insbesondere in Indien und Asien, angebaut wird. Diese Pflanze wird seit vielen Jahren von verschiedenen Zivilisationen geschätzt: In Ägypten wurde sie verwendet, um die Luft in Häusern und an heiligen Orten zu reinigen. Im Mittelalter wurde es zur Bekämpfung von Haarausfall und Läusen eingesetzt und in Indien konsumierten es Frauen, um die Milchproduktion anzuregen. Im antiken Griechenland wurde Bockshornklee wegen seiner beruhigenden Eigenschaften verwendet und im Westen ist diese Pflanze seit dem 17. Jahrhundert (Zeitraum der Aufnahme in das Arzneibuch) für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt.
Bockshornklee ist eine grüne Pflanze, deren Blätter aus drei ovalen Blättchen bestehen. Die Blüten haben eine weiß-gelbliche Farbe und entwickeln sich zu Schoten, die bis zu 8 cm groß werden können. Dies sind diejenigen, die Bockshornkleesamen enthalten. Sie sind gelb und wenn man sie zerreibt, verströmen diese Samen für manche einen angenehmen Geruch, für andere einen unangenehmen.
Bockshornklee ist sehr nährstoffreich . Es enthält insbesondere Flavonoide, Saponine und Diosgenine. Diese Pflanze enthält außerdem Eisen, Protein, Ballaststoffe, Magnesium, Phosphor, Lipide, Kalzium, Schwefel und essentielle Fettsäuren. Bockshornklee enthält außerdem konzentrierte Vitamine A, B1 und C.
Alle im Bockshornklee enthaltenen Nährstoffe tragen somit zu einer guten Gesundheit bei!
Bockshornklee hat eine tonisierende, harntreibende, stimulierende, blutzuckersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Hier werden alle Eigenschaften dieser Pflanze erklärt.
Bockshornklee ist reich an Kohlenhydraten und Lipiden und hilft , den Körper mit Energie zu versorgen und zu stärken . Insbesondere trägt es dazu bei, Ausdauer, Vitalität, Kraft und Regenerationsfähigkeit nach körperlicher Belastung zu steigern. Daher ist diese Pflanze für sportlich aktive Menschen oder Menschen mit Müdigkeit interessant. Die Samen dieser Pflanze tragen außerdem zum Aufbau von Muskelmasse bei.
Bockshornklee kann das Immunsystem, die Verdauungsfunktionen und den gesamten Stoffwechsel stärken . Dadurch hilft es dem Körper, mit verschiedenen Infektionen, denen er ausgesetzt sein kann, besser fertig zu werden.
Mit Bockshornklee können schädliche Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden und der Körper somit gereinigt und entschlackt werden.
Bei Schmerzen kann Bockshornklee als Umschlag zur Linderung eingesetzt werden.
Bockshornklee reguliert wirksam den Blutzuckerspiegel . Diese Wirkung ist dank der Samen möglich, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, den Zuckerspiegel zu senken.
Saponin-Steroide sind hilfreich bei der Senkung des Triglycerid- und Cholesterinspiegels im Blut.
Bockshornklee hat aber auch noch weitere Eigenschaften:
Lesen Sie: Tipps zur Auswahl eines effektiven Abtropfgestells.
Bockshornklee schützt außerdem das Herz-Kreislauf-System und hilft dem Körper, virale, bakterielle und mikrobielle Infektionen zu bekämpfen.
Wie zu Beginn dieses Artikels erläutert, wird Bockshornklee seit vielen Jahren wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung verwendet. Doch neben der heilenden Wirkung auf bestimmte Beschwerden kann die Pflanze auch äußerlich angewendet werden. Wenn Sie sich für die Anwendung von Bockshornklee entscheiden, ist es in jedem Fall wichtig, die angegebene Dosierung einzuhalten und vor Beginn der Behandlung den Rat Ihres Arztes einzuholen .
Aber in der Zwischenzeit hier ein Blick auf die gesundheitlichen Vorteile dieser Pflanze.
Bockshornklee ist reich an Eisen und wirkt bei Menschen, die an Anämie oder Eisenmangel leiden.
Ein weiterer Vorteil von Bockshornklee: Er fördert den Appetit . Dies liegt an seinem hohen Kohlenhydratgehalt und seinen nährenden und appetitanregenden Eigenschaften.
Im Durchschnitt würde der Verzehr von 1 bis 4 g Bockshornklee pro Tag das Hungergefühl steigern; ein interessanter Punkt für Menschen, die wenig essen oder ohne gesundheitliches Risiko zunehmen möchten.
Doch warum regt Bockshornklee den Appetit an? Ganz einfach, weil es die Verdauung (Magen, Galle, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse) ankurbelt. Daher werden Sie durch den Verzehr ständig Hunger verspüren.
Bockshornklee hilft Sportlern auch dabei , ihre Muskelmasse zu erhöhen .
Die galaktogenen Eigenschaften des Bockshornklees sind seit langem bekannt: In Indien konsumierten Frauen nach der Entbindung Bockshornklee, um die Milchproduktion und -qualität zu verbessern (diese Hülsenfruchtpflanze sorgt für einen besseren Geschmack und einen besseren Nährwert).
Heute wird Bockshornklee vor allem als Gewürz in der Küche verwendet. Wenn Sie jedoch die galaktogenen Eigenschaften dieser Pflanze nutzen möchten, können Sie sie in Form eines Aufgusses oder Nahrungsergänzungsmittels einnehmen.
Gut zu wissen: Wenn Sie sich für Kräutertees entscheiden, wird empfohlen, drei Kräutertees pro Tag zu trinken. Wenn Sie Tabletten bevorzugen, müssen Sie drei pro Tag mit einem Glas Wasser einnehmen. Sobald Sie eine Verbesserung der Laktation bemerken, reduzieren Sie die Dosis und setzen Sie die Behandlung nicht länger als eine Woche fort.
Um die Vorteile von Bockshornklee für die Laktation zu beweisen, führten Forscher Studien durch, die nachwiesen, dass die Einnahme von 3 Kapseln pro Tag die Milchproduktion um 500 % steigern würde, und dies in weniger als 3 Tagen.
Hier ist ein weiterer Vorteil von Bockshornklee, an den Sie vielleicht nicht sofort denken: Er vergrößert die Brust . Dies ist auf die Vitamine A, C und Lecithin zurückzuführen, Substanzen, die für ihre Wirkung auf die Entwicklung der weiblichen Brustdrüsen bekannt sind.
Aufgrund ihrer tonisierenden Eigenschaften soll diese Pflanze auch zur Straffung der Haut und der Brust beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bockshornklee zu festeren und volleren Brüsten beiträgt.
Hinweis: Brustvolumen und -straffung werden deutlicher sichtbar, wenn Bockshornklee mit Bierhefe kombiniert wird.
Bockshornklee hilft auch bei:
Bockshornklee kann auch äußerlich zur Reinigung der Haut und zur Behandlung von Akne, Cellulite, Ekzemen, Abszessen usw. angewendet werden. Er ist auch nützlich zur Linderung von Muskel-, Haut- und Gelenkschmerzen bei Entzündungen.
Diese Pflanze ist auch hilfreich bei der Bekämpfung von Haarausfall und Kahlheit .
Die gesundheitlichen Vorteile von Bockshornklee lassen sich somit zusammenfassen. Er
Die gesundheitlichen Vorteile von Bockshornklee sind zahlreich, aber gibt es Kontraindikationen?
Tatsächlich gibt es keine besonderen Kontraindikationen, aber Bockshornklee sollte bei schwangeren Frauen vermieden werden, um das Risiko einer Fehlgeburt oder Frühgeburt zu begrenzen. Es ist außerdem wichtig, dass Sie vor Beginn Ihrer Behandlung Ihren Arzt um Rat fragen.
Auch was die Nebenwirkungen betrifft, gibt es nur sehr wenige. Andererseits kann diese Pflanze allergische Reaktionen hervorrufen . Wenn diese Situation bei Ihnen auftritt, beenden Sie die Behandlung.
Bockshornklee kann auch Blähungen oder Völlegefühl verursachen.
Schließlich sollten übergewichtige Menschen darauf verzichten, da diese Pflanze das Hungergefühl steigert. Durch die Einnahme von Bockshornklee essen Sie daher mehr und riskieren eine Gewichtszunahme, die für Ihre Gesundheit lästig oder gefährlich werden kann.
Bockshornklee kann in Kapseln, Pulver oder Samen eingenommen werden. Bei der Variante „Kapsel“ wird empfohlen, nicht mehr als 4 g pro Tag einzunehmen.
Wenn Sie also Bockshornklee in Kapseln (500 mg) verwenden möchten, wird empfohlen, über einen Zeitraum von 2 Monaten zwischen 6 und 8 pro Tag einzunehmen. Die Kapseln sollten 20 Minuten vor dem Essen eingenommen werden.
Bei Aufgüssen und Abkochungen wird empfohlen, 2 Monate lang täglich 3 bis 5 Tassen à 50 cl zu trinken (einen Teelöffel Samen in eine Tasse geben).
Wenn Sie Bockshornkleepulver bevorzugen, wird empfohlen, 2 bis 3 Teelöffel davon zu den Mahlzeiten einzunehmen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Löffel in einen Joghurt oder ein Getränk geben, um den Geschmack zu überdecken.
=> Unabhängig von der Version ist das Lesen der Kartonbeschriftung unbedingt erforderlich.
Um Bockshornklee als Umschlag zu verwenden, weichen Sie einfach 60 g Samen in einem Liter Wasser ein, bis Sie eine Paste erhalten. Anschließend auf die schmerzenden Stellen auftragen.
Die „Samen“-Version von Bockshornklee ist die natürlichste , da die Samen seit der Ernte keinerlei Verarbeitung unterzogen wurden. Sie behalten somit alle ihre Eigenschaften und entfalten nach der Einnahme schnell ihre Wirkung! Bockshornkleesamen werden zur Behandlung von Krankheiten verwendet.
Die „Pulverform“ wird im Handel verkauft und mit anderen Produkten gemischt. Diese Form von Bockshornklee wird in der Küche zum Würzen von Gerichten verwendet, aber auch als Umschlag, wenn er mit Wasser vermischt wird. Wenn Sie 100 % natürliches Bockshornkleepulver möchten, mahlen Sie einfach die Samen.
Bei den Kapseln empfiehlt es sich, diese in Bio-Qualität einzunehmen, um die Vorzüge der Pflanze optimal zu nutzen. Die Kapseln sind leicht einzunehmen und werden hauptsächlich von Sportlern verwendet.
Sie möchten eine Bockshornklee-Kur beginnen und wünschen sich eine Beratung bei der Auswahl des richtigen Präparats? Um Ihnen zu helfen, finden Sie hier einige Ideen.
Bockshornklee hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile und heute gibt es viele Nahrungsergänzungsmittel, die diese Pflanze enthalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle dieser Produkte die gleiche Menge Bockshornklee enthalten und nicht alle die gleiche Wirkung auf Ihren Körper haben.
Um den größtmöglichen Nutzen aus Bockshornklee für Ihre Gesundheit zu ziehen, ist es wichtig, ein Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, das reich an Saponinen ist. Letzterer ist der Wirkstoff in Bockshornklee und sorgt daher für die positive Wirkung auf Ihren Körper. Um die Vorteile optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, ein Produkt mit einem Saponingehalt zwischen 40 und 50 % zu wählen.
Bockshornklee finden Sie in der Apotheke , aber auch bei einem Kräuterheilkundler oder im Internet . Wenn Sie Ihr Produkt direkt online bestellen, sollten Sie außerdem wissen, dass die Preise attraktiver sind als in einem Ladengeschäft.
Aber zögern Sie nicht, vor dem Kauf Ihres Nahrungsergänzungsmittels die verschiedenen im Internet verfügbaren Testberichte zu lesen und mehrere Websites zu besuchen, um das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Bockshornklee hat keine Wechselwirkungen und kann zusammen mit anderen Kräutern eingenommen werden. Um Ihren Cholesterinspiegel zu senken, können Sie es zusammen mit Nopal einnehmen und wenn Sie Ihren Appetitverlust bekämpfen möchten, kombinieren Sie es mit Kurkuma.
Nehmen Sie zur besseren Verdauung Bockshornklee mit Gelée Royale ein und kombinieren Sie ihn mit Thymian, wenn Sie an Asthma leiden.
Auch zum besseren Schutz Ihres Herz-Kreislauf-Systems ist die Einnahme von Bockshornklee zusätzlich zu Rhodiola interessant.
Und schließlich ist für stillende Frauen die Einnahme von Bockshornklee mit Spirulina oder Brennnessel ideal, um eine bessere Milchproduktion zu erreichen.
Bockshornklee ist eine wirksame Pflanze mit zahlreichen Vorteilen. Darüber hinaus bin ich nach der Analyse seiner zahlreichen Vorteile der Meinung, dass Bockshornklee und Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Pflanze für die Behandlung bestimmter Erkrankungen ohne Gesundheitsrisiko interessant sind. Tatsächlich hat Bockshornklee nur sehr wenige Nebenwirkungen und wenn Sie die wenigen in diesem Artikel genannten Kontraindikationen berücksichtigen, ist Bockshornklee nicht gefährlich.
Wenn Sie die Milchproduktion nach der Geburt ankurbeln, Ihren Appetit steigern, Ihre Brust vergrößern oder einige der oben genannten Beschwerden lindern möchten, kann Bockshornklee hilfreich sein.
Und noch ein interessanter Punkt: Bockshornklee kann in verschiedenen Formen verwendet werden. Wählen Sie einfach die für Sie passende Variante (in Form von Samen, Pulver oder Kapseln) entsprechend Ihren Vorlieben und führen Sie die Behandlung unter Beachtung der Dosierung und Behandlungsdauer durch. Wenn Sie sich dazu entschließen, Bockshornklee in Ihre Gerichte zu integrieren, sollten Sie wissen, dass er Ihren Rezepten Geschmack verleiht und sich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Heute gibt es viele Nahrungsergänzungsmittel mit Bockshornklee. Bevor Sie sich für eines entscheiden, prüfen Sie die Zusammensetzung des Produkts sorgfältig, um das beste zu finden. Beachten Sie auch, dass Bockshornkleeöl ideal zur Behandlung von trockenem, brüchigem Haar und zur Straffung der Haut ist.