März 28, 2025 4 min lesen.
Haben Sie schon einmal von der Bananendiät gehört? Obwohl diese kohlenhydratreiche Frucht bei Diäten zur Gewichtsabnahme oft verboten ist, kann sie der Star einer Diät sein! Die von der japanischen Apothekerin Sumiko Watanabé erfundene Bananendiät scheint eine wirksame Diät mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zu sein. Doch wie funktioniert diese Bananen-Diät? Was sind die Vor- und Nachteile? Ist die Banane die ideale Frucht für einen flachen Bauch und eine schlanke Figur? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu dieser berühmten Diät.
Die Bananendiät ist eine Monodiät, die auf den anregenden Werten dieser Frucht basiert. Diese Diät sollte drei Tage lang durchgeführt werden, wobei Sie während dieser Zeit zu jeder Mahlzeit (morgens, mittags und abends) Bananen essen sollten. Sie können die Früchte je nach Wunsch roh oder gekocht essen.
Die Bananendiät ist dank eines in dieser Frucht enthaltenen Enzyms namens Lipase wirksam, das die Ausscheidung von im Körper enthaltenen Fetten erleichtert und die Verdauung fördert. Bananen sind außerdem reich an Ballaststoffen und Vitaminen, Nährstoffen, die bekanntermaßen ein Sättigungsgefühl fördern . Ballaststoffe können außerdem den Übergang von Zucker ins Blut verlangsamen . Darüber hinaus sind Bananen kalorienarm , was sie zu einem idealen Verbündeten beim Abnehmen macht.
Allerdings müssen im Rahmen der Bananendiät bestimmte Regeln beachtet werden, damit sie wirksam ist:
Wie Sie vielleicht erwarten, besteht die Grundlage dieser Diät darin, drei Tage lang jeden Tag Bananen zu essen . Obwohl diese Frucht sicherlich die Grundlage dieser Diät bildet, sind im täglichen Leben auch andere Anpassungen zu erwarten.
Tatsächlich sollten Sie morgens unbegrenzt Bananen essen und dabei Wasser mit Zimmertemperatur trinken. Sumiko Watanabe, die Erfinderin dieser Diät, rät, morgens nicht mehr als vier Bananen zu essen, um das Auftreten von Bauchschmerzen zu begrenzen. Sie können sie roh oder gekocht essen, Sie haben die Wahl! 20 Minuten nach dem Frühstück können Sie einen Snack (auf Obstbasis, außer Bananen) zu sich nehmen.
Wie oben erwähnt, können Sie zum Mittag- und Abendessen essen, was Sie möchten, und dabei die in den Regeln der Bananendiät aufgeführten Lebensmittel vermeiden. Auch fett- und zuckerhaltige Speisen sollten vermieden werden. Konzentrieren Sie sich auf Gemüse, weißes Fleisch und alle anderen natürlichen Fettverbrenner. Mittag- und Abendessen sollten auf jeden Fall ausgewogen und abwechslungsreich sein!
Wenn Sie die Bananendiät ausprobieren möchten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sie wie alle anderen Diäten zur Gewichtsabnahme Vor- und Nachteile hat, die Sie berücksichtigen sollten.
Laut Sumiko Watanabé können Sie mit dieser Bananendiät zwischen 2 und 3 kg pro Woche abnehmen. Bei dieser Diät ist die Gewichtsabnahme vor allem darauf zurückzuführen, dass die Banane bestimmte fett- und kalorienreiche Nahrungsmittel ersetzt, die üblicherweise zum Frühstück verzehrt werden.
Damit diese Diät wirksam ist, ist es wichtig, sie genau einzuhalten und nicht zugelassene Nahrungsmittel zu vermeiden. Körperliche Aktivität ist im Rahmen dieser Diät natürlich empfehlenswert. Vermeiden Sie hingegen sportliche Betätigungen am Nachmittag und wählen Sie lieber den Vormittag oder das Tagesende.
Wenn wir an eine Diät denken, sind Bananen nicht unbedingt die Früchte, die uns als Erstes in den Sinn kommen, und dennoch! Bei der Bananendiät hat sich diese Frucht bewährt!
Bananen sind kalorienarme Früchte, enthalten aber viel Zucker. Bei falscher Ernährung können Bananen dick machen.
Andererseits ist die Banane auch eine vitamin- und ballaststoffreiche Frucht, aber nicht nur. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass diese Frucht Lipase enthält, ein Enzym, das für seine fettverbrennenden Eigenschaften bekannt ist.
Auch zur Stärkung der Muskulatur sind Bananen ein ideales Lebensmittel. Es hilft gegen Müdigkeit und gibt uns die Energie, die wir brauchen, um in Form zu bleiben.
Und hier ist es. Jetzt kennen Sie alle Geheimnisse der Bananendiät. Obwohl dies keine größeren gesundheitlichen Risiken birgt, kann es auf Dauer ermüdend werden. Und Sie, werden Sie diese Monodiät ausprobieren?