März 28, 2025 7 min lesen.
Anders als man vielleicht denkt, machen Nudeln nicht dick und sind ein zuverlässiges Nahrungsmittel zur dauerhaften Gewichtsabnahme. Wie wäre es also mit einer Teig-Diät ? Das mag zwar wie eine verrückte Idee erscheinen, doch in Wirklichkeit können Sie mit dieser Diät abnehmen und dabei Spaß haben . Letzteres ist zudem recht einfach einzurichten und stellt eine kostengünstige Lösung dar. Konzentrieren Sie sich auf dieses „al dente“ Schlankheitsprogramm!
Bevor wir uns mit dem Ablauf und den Grundprinzipien der Nudeldiät befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie dieses stärkehaltige Lebensmittel beim Abnehmen hilft. Obwohl Nudeln oft mit schnellen und schweren Mahlzeiten in Verbindung gebracht werden, können sie aus drei Hauptgründen tatsächlich in eine Schlankheitsdiät einbezogen werden:
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Pasta-Diät um eine Diät, deren Hauptnahrungsmittel Nudeln sind. Durch den hohen Sättigungsindex bleibt bei einer solchen Diät ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl bestehen . Durch dieses Gefühl wird sie weniger dazu neigen, zwischen den Mahlzeiten zu naschen. Neben der appetitzügelnden Wirkung ermöglicht die Pasta-Diät auch den Genuss von Speisen (Pasta ist ein häufig verzehrtes und sehr beliebtes Nahrungsmittel), ohne dabei an Gewicht zuzunehmen. Tatsächlich enthalten Nudeln kein Fett; sie haben daher keinen Einfluss auf die Silhouette!
Schließlich sind Nudeln ein erschwingliches Lebensmittel ; Die Pasta-Diät ist daher für jeden Geldbeutel erschwinglich.
Die Nudeldiät gliedert sich in zwei Phasen: die Abnehmphase, in der Sie abnehmen und die Stabilisierungsphase, in der Sie Ihr Idealgewicht halten.
In dieser Phase ist Pasta das Hauptnahrungsmittel, Sie sollten jedoch auch andere Nahrungsmittel in Ihren Speiseplan aufnehmen. Andererseits sollten diese keinen Einfluss auf die Figur haben und zusätzlich beim Abnehmen helfen.
Während der Nudeldiät sollten keine Mahlzeiten ausgelassen werden. Sie müssen daher Ihre drei Mahlzeiten am Tag (Frühstück, Mittag- und Abendessen) zu sich nehmen und Ihre Woche muss wie folgt strukturiert sein: 6 Tage, an denen Sie Nudeln in eine Ihrer Mahlzeiten (Mittag- oder Abendessen) einbauen müssen und ein „freier“ Tag, an dem Sie etwas anderes als dieses stärkehaltige Lebensmittel essen können.
Wer die Pasta-Diät umsetzen möchte, sollte deshalb Lebensmittel mit gesunden Nährstoffen nicht von seinem Speiseplan streichen. Lediglich der Fettkonsum sollte eingeschränkt werden : Pro Mahlzeit sind 10 Gramm Butter oder ein Esslöffel Olivenöl erlaubt.
Was die Mengen betrifft, liegt es an Ihnen, diese nach Ihrem Gefühl zu handhaben : Wenn Sie sich satt fühlen, zwingen Sie sich nicht zum Essen.
Sobald Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben, beginnt für Sie eine sogenannte Stabilisierungsphase , die es Ihnen ermöglicht, Ihr Gewicht durch eine normale, aber ausgewogene Ernährung zu halten. Während dieser Zeit müssen Sie weiterhin Nudeln essen, jedoch nur jeden zweiten Tag.
Um die Pasta-Diät richtig durchzuführen, empfiehlt es sich , ein bis zwei Wochen lang mittags oder abends Pasta zu essen. Neben Nudeln sollte Ihre Ernährung aus Gemüse, Obst, magerem Fleisch und Fisch bestehen. Süßigkeiten und Fette sollten vermieden werden, mit Ausnahme von Olivenöl zum Würzen Ihrer Gerichte. Auch eine gute Flüssigkeitszufuhr ist notwendig: Wichtig ist, täglich zwischen 1,5 und 2 Liter Wasser, Aufgüsse, Tees oder frische Fruchtsäfte zu trinken.
Die Pasta-Diät ist für Menschen interessant, die ohne Einschränkungen abnehmen möchten. Und im Gegensatz zu drastischen und schnellen Diäten, die den Jo-Jo-Effekt fördern, ist die Pasta-Diät ideal, um ohne Frust und nachhaltig abzunehmen. Darüber hinaus können Sie sich dadurch gute Gewohnheiten aneignen und haben im Gegensatz zu einer restriktiven Diät kein Gefühl der Entbehrung. Mit der Pasta-Diät gelingt die Gewichtsabnahme also nachhaltig und bei richtiger Befolgung kommt es zu keinen Nährstoffmängeln . Und schließlich können Sie als Sportler auch neben Ihrer Diät weiterhin Sport treiben.
Achtung: Bevor Sie mit der Pasta-Diät beginnen, denken Sie daran, Ihren Arzt zu konsultieren, damit er Ihnen basierend auf Ihrem Gesundheitszustand grünes Licht geben kann.
Die Nudeldiät ist recht kurz: ein Monat verteilt auf zwei zweiwöchige Zeiträume. Zuerst beginnen Sie mit der Abnehmphase (6 Tage mit Pasta, dann ein „freier“ Tag), in der Sie Kilos verlieren, dann geht es weiter mit der Stabilisierungsphase , deren Ziel es ist, Ihnen zu helfen, gute Gewohnheiten beizubehalten, um Ihr Gewicht zu halten. Diese beiden Phasen dauern jeweils zwei Wochen .
Wenn Sie die Grundsätze der Pasta-Diät befolgen und Exzesse vermeiden, können Sie zwischen 1 und 2 Kilo pro Woche oder etwa 5 Kilo in einem Monat verlieren.
Dieses Schlankheitsprogramm ist daher interessant, wenn Sie nur wenige Kilos abnehmen möchten; Wenn Sie viele davon haben, sollten Sie auf eine andere Diät umsteigen, die über einen längeren Zeitraum eingehalten werden kann.
Jeden Tag müssen Sie ein Nudelgericht essen. Sie haben die Wahl zwischen:
Bei der Wahl der für diese Diät geeigneten Nudelsorte lohnt es sich, auf den glykämischen Index zu achten: Je niedriger dieser ist, desto besser eignet er sich zum Abnehmen von Übergewicht. Zu Nudeln mit niedrigem glykämischen Index zählen Muschelnudeln, Spaghetti, asiatische Nudeln, Linguine, Ravioli mit Fleischfüllung und ohne Sauce, Fettuccine, Tortellini, Vollkornspaghetti, Capellini und Fadennudeln.
Zu den Nahrungsmitteln, die Sie meiden sollten, gehören Gnocchi, Makkaroni, Reisnudeln, mit Fleisch und Soße gefüllte Ravioli, asiatische Nudeln aus Reismehl sowie Makkaroni mit Käse.
Neben dem glykämischen Index sollte auch der Sättigungsindex berücksichtigt werden. Zu den bevorzugten Nudeln gehören:
Neben dem Verzehr von Nudeln sind natürlich auch andere Lebensmittel erlaubt. Unter diesen sollten Sie Gemüse bevorzugen, um von den pflanzlichen Proteinen zu profitieren (gegrilltes, gedünstetes oder in Suppe gekochtes Gemüse) sowie Fisch und mageres Fleisch. Wie oben erläutert, sollten Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke, Limonaden und fetthaltige Speisen vermieden werden.
Um Ihre Diät richtig einzuhalten, müssen Nudeln „al dente“ gekocht werden. Wofür ? Denn wenn sie zu lange gekocht werden, steigt ihr glykämischer Index erheblich an.
Carbonara oder Bolognese-Nudeln sind zwar sehr lecker, aber schlecht für die Figur! Tatsächlich entspricht ein Teller Pasta ohne Soße 180 Kalorien, während ein Teller Pasta Bolognese 420 kcal und eine Carbonara 535 enthält. Soßen können daher Ihre Ernährung beeinträchtigen .
Um Gewicht zu verlieren, ist es daher besser , Gemüse als Beilage zu wählen und wenn Sie von Pasta Bolognese träumen, ersetzen Sie die ursprüngliche Sauce durch Sojaprotein; Der Geschmack ist gut und die Kalorienaufnahme ist viel besser.
Die Pasta-Diät ist ein relativ einfaches Programm . Aber es ist auch interessant, weil:
Trotz dieser Vorteile hat die Pasta-Diät auch einige Nachteile :
Denken Sie daran, dass Sie in der Woche einen „freien“ Tag haben!
Die Pasta-Diät ist einfach umzusetzen und kostengünstig. Es ist auch ideal, um Gewicht zu verlieren, ohne sich frustriert zu fühlen. Pasta ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. Auch diese Diät bringt kaum Einschränkungen mit sich.
Achten Sie jedoch darauf, die richtigen Nudeln auszuwählen und sie richtig zuzubereiten, damit Ihre Nudeldiät wirksam ist. Wenn Sie ihn jedoch richtig befolgen und die Grundsätze respektieren, können Sie Ihre überflüssigen Pfunde problemlos verlieren.
Nudeln sind daher ein interessantes und wirksames „Diät“-Lebensmittel zum Abnehmen . Diese Diät ist auch ideal, um einfach abzunehmen, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas zu verzichten.