0

Ihr Warenkorb ist leer

Eiweißdiät: Helfen Proteine ​​wirklich beim Abnehmen?

April 01, 2025 5 min lesen.

Regime proteine : les protéines permettent-elles vraiment de maigrir ?

Seit einigen Jahren ist die Proteindiät in aller Munde. Tatsächlich gibt es nicht nur eine, sondern mehrere, und jedes Jahr kommen neue hinzu. Das Hauptprinzip einer proteinreichen Ernährung? Kompensieren Sie den Rückgang von Zucker und Fett in der Ernährung durch Proteine . Doch wie alle anderen Diäten zur Gewichtsreduktion ist auch dieses Schlankheitsprogramm nicht ungefährlich . Wie können wir es also richtig befolgen? Welche Regeln müssen beachtet werden, um Nährstoffmängel und Nebenwirkungen zu vermeiden? Wie viele Gramm Protein sollte ich bei jeder Mahlzeit zu mir nehmen? Hier ist ein Leitfaden zur Proteindiät, einer in der Gesundheits- und Ernährungsgemeinschaft umstrittenen Diät .

Ein paar Worte zu Proteinen, um ihre Rolle und ihren Nutzen besser zu verstehen

Beim Aufbau des menschlichen Körpers sind Proteine ​​einer der wichtigsten „Bausteine“ . Sie spielen eine Rolle bei der Entwicklung von Haut, Zellen, Muskeln und Organen. Sie sind außerdem für Enzyme, Neurotransmitter und Moleküle im Körper unentbehrlich, die alle für den Körper lebenswichtig sind.

Aber auch zur Gewichtsabnahme sind Proteine ​​wirksam . Tatsächlich basieren die meisten Diäten zur Gewichtsabnahme auf einer hohen Proteinzufuhr, da diese für die Gewichts- und Körperfettabnahme unerlässlich ist. Aber warum fördern Proteine ​​die Gewichtsabnahme?

Erstens steigern sie den Stoffwechsel und führen so zur Fettverbrennung. Dann verstärkt eine hohe Proteinzufuhr das Sättigungsgefühl . Ergebnis: Sie reduzieren Ihre Kalorienaufnahme und essen weniger.

Durch die Aufnahme von Proteinen können Sie außerdem schnell und dauerhaft Gewicht verlieren !

Wo findet man Proteine?

Proteine ​​sind in Nahrungsmitteln enthalten. Letztere können in Lebensmitteln tierischen oder pflanzlichen Ursprungs vorkommen.

Andererseits enthalten einige Lebensmittel viel mehr Protein als andere. Dabei handelt es sich vor allem um Lebensmittel tierischen Ursprungs und Milchprodukte. Proteine ​​sind beispielsweise in Fleisch (z. B. Geflügel), Meeresfrüchten, Eiern und Milchprodukten (Käse, Joghurt, Milch usw.) enthalten.

Bei Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs ist der Proteingehalt geringer als bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs.

Proteindiät: Definition, Funktionsweise und Hauptprinzipien

Eine Proteindiät (oder proteinreiche Diät) ist eine Diät , die reich an Proteinen und arm an Kohlenhydraten und Lipiden ist . Seine Idee ist folgende: Er soll den Zucker- und Fettabbau in seiner Ernährung durch Proteine ​​ausgleichen. Ziel ist es, ein Sättigungsgefühl zu fördern, ohne Muskelschwund zu verursachen.

Die Hauptmerkmale der Proteindiät

  • Essen Sie zu jeder Mahlzeit Fleisch, Fisch und Eier.
  • Begrenzung der Aufnahme von Lipiden und Kohlenhydraten.
  • Verzehr von Gemüse erlaubt.
  • Ölsaaten und Früchte sollten in Maßen verzehrt werden.
  • Hülsenfrüchte und Getreide sollten aus Ihrem Speiseplan verbannt werden.
  • Deutlicher Gewichtsverlust.

Täglicher Proteinbedarf zur Gewichtsabnahme: Wie hoch ist er?

Wie viel Protein sollten Sie zu sich nehmen, wenn Sie überschüssiges Gewicht verlieren möchten? In Wirklichkeit gibt es keine „richtige Menge“. Letzteres ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter, der Häufigkeit der individuellen Sportausübung oder auch dem allgemeinen Gesundheitszustand.

Aber um Ihnen eine Vorstellung zu geben, hier ist die Menge, die Sie bevorzugen sollten, wenn Sie Fett verbrennen möchten, ohne Muskelmasse zu verlieren: zwischen 0,8 und 1,3 g Protein pro kg Körpergewicht .

Wie lange dauert die Eiweißdiät?

Proteindiäten kamen in den 70er Jahren auf und sind sehr vielfältig. Im Laufe der Jahre wurden neue Methoden entwickelt . Diese reichen von der Dukan-Methode bis hin zu Diäten auf Basis von Proteinshakes und Proteinbeuteln, die in der Sportwelt beliebt sind.

Wenn Sie zum Abnehmen eine Proteindiät machen möchten, variiert die Dauer je nach gewähltem Programm. Im Allgemeinen dauert dies jedoch ein bis sechs Monate . Berücksichtigen Sie diese Zeiträume! Tatsächlich ist es nicht empfehlenswert, die Diät länger als sechs Monate fortzusetzen, da Proteindiäten nicht ohne Risiken sind!

Welche Lebensmittel sollten Sie essen, um bei einer Proteindiät abzunehmen?

Wie bereits erwähnt, gibt es nicht nur eine, sondern mehrere Proteindiäten. Obwohl das Grundprinzip von Programm zu Programm gleich ist, können sich die erlaubten und verbotenen Lebensmittel ändern. Aber im Großen und Ganzen erfahren Sie hier, was Sie bei einer Proteindiät essen können und was Sie vermeiden sollten.

Erlaubte proteinreiche Lebensmittel : helles Fleisch (Truthahn, Huhn), rotes Fleisch (Steak, Roastbeef, Rinderhackfleisch usw.), Fisch (Lachs, Hering, Makrele, Forelle, Thunfisch, Kabeljau usw.), Meeresfrüchte (z. B. Garnelen), Eier, Haferkleie, bestimmte grüne Gemüsesorten (Bohnen), Samen, Nüsse, Seetang und Pilze.

Verbotene Lebensmittel : Getreide, stärkehaltige Lebensmittel, Brot, Fette, süßes Gemüse (wie Rüben oder Karotten), süßes Obst (wie Bananen, Weintrauben oder Kirschen), zuckerhaltige und industriell hergestellte Produkte, Alkohol und Limonaden.

Menüs gemäß der Proteindiät

Damit Sie keine Fehltritte begehen, finden Sie hier zwei Ideen für einen typischen Tag mit einer proteinreichen Ernährung .

Menü 1:

  • Frühstück : 2 Eier + ungesüßter Kaffee oder Tee + eine Scheibe Hähnchenbrust.
  • Mittagessen : ein 150 Gramm schweres Kalbsschnitzel + Zucchini (auf Wunsch mit Kurkuma gewürzt) + ein Obstsalat.
  • Snack : Mandeln (eine Handvoll).
  • Abends : Kürbissuppe + in Folie gegarter Kabeljau + Spinat + Fromage blanc.

Menü 2:

  • Frühstück : ungesüßter Kaffee oder Tee + Fromage Blanc + 1/5 Baguette mit einem Stück Butter.
  • Mittagessen : Gurken + Hähnchenbrust + Pilze + Joghurt.
  • Snack : 2 Aprikosen + Kräutertee oder ungesüßter Tee.
  • Abends : Seezunge + Ratatouille + Naturjoghurt.

Die Stärken und Schwächen der proteinreichen Ernährung

Die Stärken

  • Deutlicher Gewichtsverlust.
  • Kein Muskelschwund.
  • Reduzierte Kalorienaufnahme.
  • Sättigungsgefühl durch Proteinzufuhr.
  • Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.

Schwachstellen

  • Mögliches Auftreten von Blähungen durch erhöhten Eiweißkonsum.
  • Kopfschmerzen aufgrund von Kohlenhydratmangel.
  • Mundgeruch.
  • Restriktive, eintönige und ziemlich frustrierende Diät.
  • Risiko von Nährstoffmängeln.
  • Wenig Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
  • Hoher Anschaffungspreis, da in der Ernährung Fleisch und Fisch bevorzugt werden sollen.

Die potenziellen Gefahren eines solchen Gewichtsverlustprogramms

Zum Abnehmen ist die Eiweißdiät effektiv. Doch auch wenn die Aufnahme großer Mengen Eiweiß gut für die Figur ist, ist sie nicht ohne gesundheitliche Risiken. Tatsächlich ist eine proteinreiche Ernährung für Menschen mit Nierenversagen nicht zu empfehlen, da eine große tägliche Aufnahme von Fleisch oder Fisch die Nieren schädigen kann.

Einige Proteindiäten empfehlen außerdem den Verzehr unbegrenzter Mengen roten Fleisches. Allerdings enthält rotes Fleisch gesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel erhöhen . Auf lange Sicht kann diese Ernährung daher ein Risiko für das Herz-Kreislauf-System darstellen.

Kontraindikationen dieser Diät

Eine langfristige Einhaltung der Proteindiät wird nicht empfohlen. Tatsächlich ist es mit einem solchen Schlankheitsprogramm nicht nur möglich, dass Ihr Körper geschwächt wird, sondern auch, dass Sie Ihr verlorenes Gewicht wieder zunehmen.

Was Kontraindikationen betrifft, wird von einer Proteindiät abgeraten, wenn Sie an Folgendem leiden :

  • An Typ-1-Diabetes.
  • Nierenversagen.
  • Herzproblem oder Herzversagen.
  • Leberversagen.

Auch wenn Sie schwanger sind oder Ihr Kind stillen, ist die Eiweißdiät kontraindiziert.

Proteindiät: Meine Meinung zu dieser eiweißarmen Diät

Eine Proteindiät ist wirksam zur Gewichtsabnahme. Zu seinen Hauptwirkungen gehört: Es zügelt den Appetit . Ergebnis: Sie essen weniger und geben dem Heißhunger auf Snacks nicht nach. Auch werden Sie bei dieser Diät nicht das Gefühl haben, auf etwas zu verzichten.

Auch bei einer Proteindiät kommt es schnell und deutlich zu einer Gewichtsabnahme.

Bedenken Sie jedoch, dass diese Diät nicht nur Vorteile hat. Tatsächlich schwächt es den Körper und kann mehr oder weniger erhebliche Nebenwirkungen sowie Nährstoffmängel verursachen.

Aufgrund ihrer restriktiven Natur isoliert die Proteindiät außerdem die Person, die die Hauptregeln des Programms befolgen muss, um schlüssige Ergebnisse zu erzielen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Eiweißdiät kann zwischen einem und sechs Monaten durchgeführt werden, jedoch nicht länger. Dies wäre ein Risiko für Ihre Gesundheit!