0

Ihr Warenkorb ist leer

Die Reisdiät: Wie funktioniert sie und ist sie wirklich wirksam?

März 28, 2025 5 min lesen.

Le régime riz : comment ça marche et est-ce vraiment efficace ?

Reis ist ein weit verbreitetes Getreide mit interessanten Nährwerteigenschaften. Neben seinen Vorzügen ist Reis auch ein echter Verbündeter beim Abnehmen, der es Ihnen ermöglicht, Gewicht zu verlieren oder in Form zu bleiben. Aber wie hält man die Reisdiät ein? Überblick über dieses Express-Schlankheitsprogramm zum Ausprobieren.

Woher kommt die Reisdiät?

Die Reisdiät ist nichts Neues. Es geht auf die 1930er Jahre zurück: Walter Kempner, ein deutscher Arzt, stellte fest, dass eine weniger salzige Ernährung auf Reisbasis dabei half, Bluthochdruck und Diabetes zu bekämpfen und auch beim Abnehmen zu helfen.

Die Reisdiät ist daher kein Zufall; es hat tatsächlich eine medizinische Dimension .

Wie hilft Reis beim Abnehmen?

Reis... Es ist kein Lebensmittel, an das man sofort denkt, wenn man abnehmen möchte, und doch. Reis hat interessante Vorteile, die Ihnen eine effektive Gewichtsabnahme ermöglichen:

  • Er ist kalorienarm: Reis enthält 100–130 Kalorien pro 100 Gramm (je nach Reissorte). Es handelt sich daher um ein interessantes Schlankheitsmittel mit niedrigem glykämischen Index.
  • Sein Sättigungsindex ist hoch : Reis wird allmählich verdaut, wodurch Appetit, Heißhunger und Naschereien im Laufe des Tages reduziert werden.

Wie lange dauert die Reisdiät?

Die Reisdiät sollte für einen relativ kurzen Zeitraum durchgeführt werden: zwischen 2 und 4 Wochen . Tatsächlich ist Reis ein Nahrungsmittel mit geringem Proteingehalt und geringer Kalorienzufuhr. Dieses Abnehmprogramm ist daher anstrengend und kann bei längerer Befolgung zu erheblichen Nährstoffmängeln führen. Die Reisdiät kann daher nicht auf Dauer durchgeführt werden und vor Beginn ist es wichtig, den Rat Ihres Arztes einzuholen. Letzterer gibt Aufschluss darüber, ob Sie es je nach Gesundheitszustand umsetzen können oder nicht.

Wie lange dauert die Reisdiät?

Welchen Reis sollten Sie für diese Diät wählen?

Während Dr. Kempner früher weißen Reis verwendete, ist heute brauner oder Vollkornreis der wirksamste Bestandteil einer Reisdiät. Tatsächlich verliert weißer Reis durch die Reinigung seine Schale und damit einige seiner Nährstoffe und Mineralien. Vollkornreis ist ballaststoffreicher und hat daher eine stärkere sättigende Wirkung. Brauner Reis enthält außerdem mehr Vitamine und hat einen geringeren Kaloriengehalt: 111 kcal pro 100 Gramm im Vergleich zu 130 kcal bei weißem Reis.

Brauner Reis behält außerdem die meisten seiner Nährstoffe wie Magnesium und Protein. Es wird auch empfohlen, weil es dazu beiträgt, das Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Brauner Reis hat daher sowohl Vorteile für die Gesundheit als auch für die Figur.

Wie soll ich meinen Reis kochen?

Wenn Sie die Reisdiät machen möchten, passen Sie die Zubereitung des Reises Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben an. Dadurch fällt es Ihnen leichter, Ihr Abnehmprogramm einzuhalten.

Wenn Sie jedoch eine Orientierungshilfe wünschen, finden Sie hier einige praktische Tipps: Versuchen Sie, den Reis zum Frühstück länger zu kochen. Dadurch erhält es eine klebrige Konsistenz und Sie können seine milde Seite möglicherweise besser genießen.

Bei den anderen beiden Gerichten können Sie die Kochzeit verkürzen, indem Sie zum Reis Gemüse reichen, das Ihrem Gericht zusätzlichen Geschmack verleiht.

Was kann man außer Reis noch essen?

Wenn Sie dachten, bei der Reisdiät ginge es nur darum, Reis zu essen, dann liegen Sie falsch. Andere Nahrungsmittel sollten in Ihre Ernährung aufgenommen werden, seien Sie sich jedoch darüber im Klaren, dass diese Diät ziemlich restriktiv ist.

Sie können zwar Gemüse, Obst, mageres Fleisch und Milchprodukte (Hüttenkäse und Joghurt) essen, aber vergessen Sie Salz und Zucker. Dasselbe gilt für Fette. Streichen Sie diese aus Ihrer Ernährung.

Was Sie während Ihrer Reisdiät essen sollten

Wie befolgt man die Reisdiät?

Die Reisdiät kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Hier ist das bekannteste:

Woche 1

  • Tag 1: 2 Portionen Reis und 2 Portionen Obst pro Mahlzeit.
  • Tag 2 bis 7: eine Portion Reis + ein Milchprodukt + eine Frucht zum Morgen und 3 Portionen Reis + 3 Portionen Gemüse + eine Frucht zum Mittag- und Abendessen.

Woche 2

  • Tag 1: 2 Portionen Reis und 2 Portionen Obst pro Mahlzeit.
  • Tag 2 bis 6: eine Portion Reis + ein Milchprodukt + eine Frucht zum Morgen und 3 Portionen Reis + 3 Portionen Gemüse + eine Frucht zum Mittag- und Abendessen.
  • Tag 7: 2 Portionen Reis + eine Frucht am Morgen; 3 Portionen Reis + 3 Portionen Gemüse + ein Stück Obst zum Mittagessen; 3 Portionen Reis + 3 Portionen Gemüse + 3 Portionen Hühnchen oder 2 Milchprodukte + ein Stück Obst zum Abendessen.

Woche 3

  • Tag 1: 2 Portionen Reis und 2 Portionen Obst pro Mahlzeit.
  • Tag 2 bis 5: morgens eine Portion Reis + ein Milchprodukt + eine Frucht; 3 Portionen Reis + 3 Portionen Gemüse + eine Frucht zum Mittag- und Abendessen.
  • Tag 6 und 7: zwei Portionen Reis + eine Frucht am Morgen; 3 Portionen Reis + 3 Portionen Gemüse + ein Stück Obst zum Mittagessen; 3 Portionen Reis + 3 Portionen Gemüse + 3 Portionen Hühnchen oder 2 Milchprodukte + ein Stück Obst zum Abendessen.

Reisdiät: ihre Vorteile und Grenzen

Obwohl Reis oft mit stärkehaltigen Lebensmitteln in Verbindung gebracht wird, die schlecht für die Figur sind, ist er tatsächlich ein Getreide, das gut für die Figur ist.

- Hier sind die Vorteile der Reisdiät:

  • Reis ist ein kalorienarmes Lebensmittel.
  • Die Reisdiät ist leicht umzusetzen und Reis ist einfach zu kochen.
  • Reis ist ein glutenfreies Lebensmittel mit interessanten gesundheitlichen Vorteilen: Er hilft bei der Bekämpfung von Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten.
  • Die Reisdiät ist kostengünstig.
  • Reis ist ein sättigendes Lebensmittel.
  • Diese Diät hält nicht lange.

- Seine Grenzen:

  • Diät, die aufgrund ihres geringen Proteingehalts Müdigkeit verursachen kann.
  • Reis ist ein fades Nahrungsmittel.
  • Diät, die für einen kurzen Zeitraum eingehalten werden muss, um das Risiko von Nährstoffmängeln zu vermeiden.
  • Möglicher Muskelverlust aufgrund von Proteinmangel.
  • Vor der Durchführung dieser Diät ist eine ärztliche Beratung erforderlich.

Wie befolgt man diese Diät richtig?

Die Reisdiät einzuhalten ist nicht unbedingt einfach. Um es „angenehmer“ und einfacher zu machen, raten wir Ihnen:

  • Geben Sie Ihrem Reis Gewürze hinzu, um seinen Geschmack zu verbessern.
  • Wechseln Sie zwischen verschiedenen Reissorten, um den Geschmack zu variieren: Vollkorn, Basmati, Thai usw.
  • Vermeiden Sie den Verzehr anderer stärkehaltiger Lebensmittel neben Ihrer Ernährung.
  • Geben Sie Ihrem Reis kein Fett hinzu (eventuell einen Spritzer Olivenöl).
  • Treiben Sie Sport (20 Minuten Gehen pro Tag sind eine gute Häufigkeit).
  • Vergessen Sie Salz und Zucker.
  • Wenn Sie Hunger haben, essen Sie einen Apfel.
  • Denken Sie daran, ausreichend zu trinken.

Ist die Reisdiät wirklich effektiv?

Die Reisdiät ist kostengünstig und leicht umzusetzen, aber sie ist nicht leicht einzuhalten und erfordert viel Motivation und Anstrengung . Aber wenn Sie motiviert sind, hilft Ihnen diese Diät dabei, effektiv Gewicht zu verlieren. Tatsächlich profitieren Sie durch die Integration von Reis in Ihre Mahlzeiten von seinen verschiedenen Vorteilen und Sie werden sich satt fühlen; ein Gefühl, das Ihnen hilft, „Nein“ zu Ihrem Heißhunger auf Snacks zu sagen.

Abnehmen mit einer Reisdiät

Denken Sie jedoch daran, vor Beginn dieser Diät Ihren Arzt zu konsultieren und die Dauer der Diät einzuhalten , um erhebliche Nährstoffmängel zu vermeiden.

Abschließend zur Frage: Ist die Reisdiät effektiv für eine dauerhafte Gewichtsabnahme? Die Antwort ist einfach: Es hängt von jeder Person ab . Aufgrund der restriktiven Natur der Reisdiät kommt es tatsächlich nicht selten vor, dass man am Ende der Versuchung nachgibt und zu Gewohnheiten zurückkehrt, die schlecht für die Figur sind. Eine Gewichtszunahme ist hier also vorprogrammiert.