März 28, 2025 5 min lesen.
Acai gilt als Superfood und ist eine Palmenart, die von den Brasilianern „Baum des Lebens“ genannt wird. Acai-Beeren sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und gelten auch als interessantes Appetitzügler .
In diesem Artikel lüften wir den Schleier dieser berühmten Acai-Sorte. Vorteile, Kontraindikationen, Verwendung, Dosierung und Bewertungen, um alles über dieses Superfood zu erfahren.
Acai ist eine Palmenart (wissenschaftlicher Name: Euterpe oleracea), die in Südamerika heimisch ist: Venezuela, Ecuador, Kolumbien und Brasilien, wo diese Beere seit Tausenden von Jahren geschätzt wird. Acai-Beeren werden aufgrund ihrer zahlreichen Nährstoffe als Nahrungsmittel verzehrt und von den Brasilianern und mehreren Stämmen im Amazonasgebiet sehr geschätzt. Die Einheimischen wiederum betrachteten sie sogar als echte Heilmittel und nahmen sie in ihre tägliche Ernährung auf.
Acai-Beeren wachsen in sumpfigen Gebieten und sind an mehreren Merkmalen erkennbar: Der Acai-Baum ist sehr groß (20 Meter hoch) und hat eine große Anzahl von Blättern (zwischen 8 und 14). Auch seine Früchte haben eine besondere Farbe: dunkelviolett und die Beeren werden zwischen August und Dezember geerntet.
Acai-Beeren werden heute in großem Umfang verkauft und häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Tatsächlich werden Acai-Beeren aufgrund ihrer Nährstoffe mittlerweile als Superfood eingestuft.
100 Gramm gefrorenes Fruchtmark enthalten:
• Kalorien: 70
• Lipide: 5 Gramm
• Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
• Kohlenhydrate: 4 Gramm
• Zucker: 2 Gramm
• Ballaststoffe 2 Gramm
• Vitamin A: 15 % der empfohlenen Tagesdosis
• Kalzium: 2 % der empfohlenen Tagesdosis
Laut einer Studie enthalten diese Beeren außerdem: Chrom, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan, Magnesium, Kalium und Phosphor.
Wie bereits erwähnt, gilt Acai als Superfood. Doch warum diese Einteilung? Was ist das Besondere daran?
Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass Acai reich an Mineral- und Nährstoffen ist: Insbesondere sind Lipide, Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Magnesium, Eisen, Kalium, Zink, Kalzium usw. enthalten.
Aufgrund dieses Nährstoffreichtums hat Acai viele Vorteile:
Acai hat eine unglaubliche antioxidative Kraft. Diese Beere ist vorteilhaft für den Schutz des Herzens und des gesamten Herz-Kreislauf-Systems.
Es hilft auch beim Kampf gegen freie Radikale, die für die Zellalterung und eine Reihe von Krankheiten (Diabetes, Krebs, Herzkrankheiten) verantwortlich sind.
Acai-Beeren enthalten eine große Menge an Antioxidantien und stellen damit andere antioxidantienreiche Früchte wie Blaubeeren und Preiselbeeren in den Schatten.
Diese antioxidative Wirkung ist auf eine Reihe von Pflanzenstoffen in Acai zurückzuführen, darunter Anthocyane.
Im Jahr 2008 wurde eine Studie mit Forschern durchgeführt . Sie gaben 12 fastenden Freiwilligen zu vier verschiedenen Zeitpunkten Acai-Fruchtfleisch, Acai-Saft, Apfelmus oder ein Getränk ohne Antioxidantien und testeten anschließend ihr Blut auf Antioxidantien. Acai-Fruchtfleisch und Apfelmus erhöhten den Antioxidantienspiegel der Teilnehmer, was bedeutet, dass die antioxidativen Verbindungen der Acai-Frucht im Darm gut aufgenommen werden.
Studien an Tieren haben gezeigt, dass Acai zur Verbesserung des Cholesterinspiegels beitragen kann, indem es das Gesamt- und LDL-Cholesterin senkt.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2011 mit 10 übergewichtigen Erwachsenen, die einen Monat lang zweimal täglich Acai-Smoothies aßen, ergab, dass die Erwachsenen am Ende der Studie insgesamt einen niedrigeren Gesamtcholesterinspiegel und einen niedrigeren „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel hatten.
Zu diesem Thema gibt es noch wenige Studien, aber es ist möglich, dass die in Acai enthaltenen Anthocyane für deren positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel verantwortlich sind, da Studien diesen Pflanzenstoff mit einer Verbesserung des HDL- und LDL-Cholesterins in Verbindung gebracht haben.
Darüber hinaus enthält Acai Pflanzensterine, die verhindern, dass Cholesterin vom Körper aufgenommen wird.
Bisher wurden keine Nebenwirkungen durch den Verzehr von Acai-Beeren berichtet. Dasselbe gilt für Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten; Es wurde nichts davon enthüllt.
Allerdings gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Acai-Beeren sollten nicht verzehrt werden, wenn Sie sich einer Krebsbehandlung oder einer Chemotherapie bzw. Strahlentherapie unterziehen.
Einige Studien haben gezeigt, dass nach einigen Experimenten zur Verwendung dieser Beeren in MRT-Scans sehr hohe Dosen von Acai-Beeren die Ergebnisse dieser MRTs beeinflussen könnten.
Auch wer unter Darmbeschwerden leidet, sollte beim Verzehr von Acai-Beeren Vorsicht walten lassen. Wenn Sie keine Nebenwirkungen bemerken, können Sie eine Erhöhung der Dosis in Betracht ziehen.
Wenn Sie andere Beeren (wie etwa Goji-Beeren) nicht vertragen, sollten Sie den Verzehr von Acai vermeiden.
Schwangere und stillende Frauen sollten beim Verzehr dieser Beere vorsichtig sein. Um Zweifel auszuräumen und aus Sicherheitsgründen ist es jedoch wichtig, den Rat Ihres Arztes einzuholen . Hier erfahren Sie, ob Sie es essen können oder ob Sie es vermeiden sollten.
Acai lässt sich gut mit Goji-Beeren, Ginseng, Kurkuma oder Guarana kombinieren.
Im Handel ist Acai in verschiedenen Formen erhältlich: Pulver, Saft, Sorbets, Getränke, Desserts und sogar gefrorenes Püree. Die Palette an Acai-haltigen Produkten ist daher riesig und je nach Ihren Vorlieben und Ihrem Geschmack haben Sie eine große Auswahl!
Die Kapseln werden einfach geschluckt und das Pulver vor dem Trinken in Wasser verdünnt. Acai-Säfte sind naturbelassen, weshalb diese Produkte teurer sind (ein Liter kostet im Durchschnitt zwischen 25 und 35 Euro).
Nachdem ich die verschiedenen Vorteile von Acai entdeckt habe, finde ich, dass die Einstufung als Superfood zutrifft. Tatsächlich bietet Acai seinen Anwendern nicht nur seine Natürlichkeit, sondern auch viele weitere Vorteile: Es wirkt verdauungsfördernd, entzündungshemmend usw.
Aufgrund ihres Nährstoffreichtums trägt Acai dazu bei, gesund zu bleiben.
Je nach Wunsch gibt es Acai in verschiedenen Formen; Sie haben daher die Wahl zwischen vielen Produkten. Wählen Sie die Variante, die Ihnen am besten gefällt, und genießen Sie die vielfältigen Vorteile der Beere.
Das Nahrungsergänzungsmittel Pure Acai Berry ist für die Gewichtsabnahme interessant. Andererseits muss, auch wenn es wirksam ist, parallel dazu eine gesunde Ernährung umgesetzt werden, da Sie sonst von den Ergebnissen Ihres Nahrungsergänzungsmittels enttäuscht sein könnten.
Auch wenn keine Nebenwirkungen auftreten, ist es wichtig, vor Beginn der Behandlung Ihren Arzt um Rat zu fragen. Tatsächlich ist Pure Acai Berry, wie jedes andere Nahrungsergänzungsmittel auch, kein harmloses Mittel, das man nach dem Zufallsprinzip einnehmen kann. Auch die Dosierung (eine Tablette pro Tag) muss eingehalten werden. Und vergessen Sie nicht, Ihr Schlankheitsprodukt nur auf der offiziellen Website von Bauer Nutrition zu bestellen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, die echte Pure Acai Berry zum besten Preis zu kaufen (Sie profitieren von sehr attraktiven Rabatten).
Mit diesem umfassenden Artikel über Acai haben Sie nun eine klarere Vorstellung von dieser berühmten Beere. Wie Sie sehen, kann es Ihnen beim Abnehmen helfen. Warum also nicht dieses Superfood ausprobieren?