März 28, 2025 4 min lesen.
Ingwer ist für seine kulinarischen Eigenschaften und seine therapeutische Wirkung bekannt und ein weit verbreitetes Gewürz, dessen ausgeprägter Geschmack sich ideal zum Verfeinern von Gerichten eignet. Aber Vorsicht, denn Ingwer ist nicht ungefährlich. Welche Gefahr birgt Ingwer? Welche Nebenwirkungen hat es? Wir gehen auf seine Nebenwirkungen ein, aber auch auf seine Eigenschaften und Vorteile.
Ingwer ist eine Pflanze, deren Wurzel als Gewürz und Heilmittel verwendet wird. Ingwer ist würzig und leicht süß und wird häufig zum Würzen von Gerichten, Getränken (wie Ingwertee oder Ginger Ale) und Gebäck verwendet. In der Küche wird es frisch, getrocknet, als Pulver oder in Dosen gegessen. Es gibt ihn auch in Form von Sirup, eingelegtem Ingwer oder sogar Ingwerlikör. Neben der Verwendung in der Küche wird es häufig auch als Tee getrunken, um von seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Die Pflanze besteht aus zwei Teilen: dem Rhizom, das in der Kräutermedizin verwendet wird, und dem oberirdischen Teil mit Stängel und Blättern. Das Rhizom enthält Oleoresin, das reich an Gingerol und Shogaol ist, zwei Verbindungen mit entzündungshemmender und antiemetischer Wirkung (Limitierung von Übelkeit und Erbrechen). Es enthält außerdem Vitamine und Mineralien, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers wichtig sind, wie Magnesium, Phosphor, Kalzium, Mangan, Eisen und Natrium.
Ingwer ist seit Tausenden von Jahren für seine medizinischen Eigenschaften bekannt . Es wird wegen seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften verwendet und um Übelkeit zu lindern, die Verdauung zu verbessern und Gelenkschmerzen zu reduzieren, aber nicht nur das:
Doch trotz seiner Vorteile ist Ingwer für manche Menschen nicht ohne Risiko.
Bei maßvollem Genuss ist Ingwer nicht gesundheitsschädlich. Übermäßiger Konsum kann jedoch negative Auswirkungen haben. Vor dem Verzehr von Ingwer ist es wichtig, die Risiken zu kennen.
Übermäßiger Verzehr von Ingwer im Alltag (entweder in seiner Grundform oder in Pulverform) kann unangenehme Nebenwirkungen wie Sodbrennen, sauren Reflux, Blähungen und sogar Durchfall verursachen. Eine Überdosierung kann aufgrund der gerinnungshemmenden Eigenschaften auch die Blutzirkulation beeinträchtigen und so das Blutungsrisiko erhöhen.
Aber auch bei äußerlicher Anwendung (also ohne Einnahme) von Ingwer kann es zu einer Überdosierung kommen. Die Anwendung von ätherischen Ölen oder Cremes kann zu Hautreizungen und Verbrennungen führen oder sogar Allergien auslösen.
Während Ingwer als natürliches Heilmittel zur Linderung bestimmter Beschwerden eingesetzt werden kann, kann seine Wirkung die Wirkung Ihrer Behandlung verstärken . Für Personen, die sich in medizinischer Behandlung befinden, ist es daher wichtig, vor dem Verzehr von Ingwer den Rat eines Arztes einzuholen. In der Zwischenzeit sind hier die Medikamente, mit denen diese Pflanze interagieren kann:
Wechselwirkung mit Blutverdünnern: Wird Ingwer gleichzeitig mit Blutverdünnern (Warfarin, Aspirin, Clopidogrel oder Ibuprofen) eingenommen, kann dies das Blutungsrisiko erhöhen, da Ingwer eine blutverdünnende Wirkung hat. Von der Anwendung dieser Pflanze wird daher abgeraten, da sie die Wirkung der Behandlung verstärken und so Blutungen und Blutergüsse verursachen kann.
Wechselwirkungen mit Diabetes-Medikamenten: Ingwer kann auch den Blutzucker senken, was für Menschen mit Diabetes, die Medikamente einnehmen, ein Problem sein kann ( Metformin, Insulin, Glimepirid) zur Kontrolle ihres Blutzuckerspiegels.
Wechselwirkungen mit Blutdruckmedikamenten: Ingwer kann den Blutdruck senken, wodurch die Wirkung von Blutdruckmedikamenten (Amlodipin, Verapamil, Diltiazem) verstärkt werden kann, was zu Schwindel und/oder gefährlich niedrigem Blutdruck führen kann.
Auch auf mögliche Wechselwirkungen mit nicht-medizinischen Kräuterbehandlungen sollte geachtet werden, da die Wirkung von Ingwer die Wirkung dieser Pflanzen verstärken oder sogar ganz aufheben kann.
Unabhängig von Ihrer Behandlung ist es notwendig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass der Verzehr von Ingwer für Ihre Gesundheit unbedenklich ist.
Schließlich sollten manche Menschen im Umgang mit Ingwer besonders vorsichtig sein, insbesondere diejenigen, die aufgrund seiner anregenden Wirkung an Herzproblemen, schweren Verdauungsstörungen (wie Geschwüren), entzündlichen Darmerkrankungen (wie Colitis oder Morbus Crohn) oder sogar Diabetes leiden .
Bei Menschen mit Nierenproblemen kann der Verzehr von Ingwer aufgrund seiner harntreibenden Wirkung zu einer Überlastung der Nieren führen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Blutungserkrankungen in der Vorgeschichte vorsichtig sein, da Ingwer diese Beschwerden verschlimmern kann. Ganz zu schweigen von Allergikern, die jeglichen Kontakt mit Ingwer vermeiden sollten.
Wenn Sie an diesen Krankheiten/Störungen leiden, sollten Sie einen übermäßigen oder gar vollständigen Verzehr vermeiden, da die Wirkung von Ingwer die Symptome dieser Krankheiten verschlimmern kann .
Die Einnahme von Ingwer wird nicht empfohlen, wenn Sie:
Wenn Sie unter einem dieser Probleme leiden, sollten Sie vor dem Verzehr von Ingwer unbedingt Ihren Arzt konsultieren , unabhängig von der Einnahmeform.
Ja , allerdings unter der Voraussetzung, dass Sie einige Sicherheitsregeln beachten, da die Dosierung je nach Anwendungsmethode variiert. Im Allgemeinen wird für die meisten Erwachsenen empfohlen, folgende Werte nicht zu überschreiten:
Es ist wichtig, diese Dosierungen einzuhalten, um eine Überdosierung zu vermeiden. Zu viel Ingwer kann unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Bei äußerlicher Anwendung von Ingwer, etwa zur Linderung lokaler Schmerzen, kann die Anwendung von ätherischem Öl oder verdünnter Tinktur hilfreich sein, allerdings in Maßen, um keine Entzündungen hervorzurufen.
Obwohl diese Pflanze viele Vorteile hat, muss sie mit Vorsicht verwendet werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.