0

Ihr Warenkorb ist leer

[IFOP-Umfrage] Fett in einer Beziehung ... ein Tabuthema?

April 01, 2025 4 min lesen.

[Enquête IFOP] Le gras dans le couple… un sujet tabou ?

Wenn der Sommer kommt und die gefürchtete Badeanzug-Challenge ansteht, wird ein Wort zu unserem schlimmsten Albtraum: Gewicht. Doch häufig ist Gewichtszunahme nicht nur ein saisonales Problem.

Liegt es wirklich innerhalb eines Paares? Tabu oder Trivialthema? Neckerei oder Streitthema? Wie funktioniert die Gewichtszunahme bei einer Paarbeziehung? Um das herauszufinden, finden Sie hier die Ifop-Studie für Naturavox, die am 24. oder 25. Mai 2018 mithilfe eines selbstverwalteten Online-Fragebogens mit einer Stichprobe von 1.009 Personen durchgeführt wurde, die repräsentativ für die französische Bevölkerung ab 18 Jahren sind.

Sind Frauen vor dem Sommer stärker daran interessiert, Gewicht zu verlieren?

Wir wissen es nicht unbedingt, aber Frauen machen sich weniger Sorgen über Übergewicht als Männer, und dennoch möchten mehr von ihnen als Männer vor dem Sommer abnehmen. Aus der Studie geht hervor, dass zwei von drei Französinnen zugeben, ein paar Pfund abnehmen zu müssen, im Vergleich zu jedem zweiten Franzosen. Der Grund? Einen Badeanzug tragen zu können, ohne sich dabei unwohl zu fühlen und sich daher in seinem Körper wohlzufühlen.

Wichtig zu wissen ist, dass es nicht unbedingt übergewichtige Frauen sind, die vor dem Sommer abnehmen möchten. 58 % von ihnen haben eine normale Statur und 15 % sind untergewichtig, gemessen an den von der WHO festgelegten Body-Mass-Index-Bereichen. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Französinnen mit ihrem Gewicht sehr unzufrieden sind und den ausgeprägten Wunsch haben, den gängigen Schlankheitsstandards zu entsprechen.

Dieser Unterschied zwischen Männern und Frauen spiegelt sich auch in der Anzahl der Kilos wider, die bis zum Sommer verloren gehen müssen. Männer haben einen höheren durchschnittlichen BMI als Frauen, dennoch ist die Anzahl der Kilos, die sie abnehmen möchten, bei französischen Frauen genauso hoch wie bei französischen Männern.

Wir sind strenger zu uns selbst als zu unserem Partner.

Die Mehrheit der Menschen in Beziehungen glaubt, dass sie selbst abnehmen müssen, aber nur 33 % von ihnen glauben, dass ihr Partner abnehmen sollte, um diesen Sommer in einen Badeanzug zu passen.

Der Ifop-Studie zufolge ist die Forderung des Partners nach einer Gewichtsabnahme bei Männern und Frauen gleich, obwohl es scheint, dass manche Menschen mehr Druck auf ihre Partner ausüben als andere, insbesondere junge Männer, die der Arbeiterklasse angehören und/oder in ländlichen Gebieten leben.

Um Ihnen ein Beispiel zu geben: Unter den unter 25-Jährigen möchten 64 % der Jungen, dass ihre Partnerin abnimmt, im Vergleich zu 32 % der Mädchen. Bei älteren Menschen ist es umgekehrt. Tatsächlich möchten mehr Frauen als Männer, dass ihre Partner abnehmen.

[Auszug]: Analyse des Interviews mit François Kraus

Während bei Männern der Wunsch nach einer Gewichtsabnahme der Partnerin in der Arbeiterschicht (43 %) stärker ausgeprägt ist als in der Oberschicht (26 %), ist bei Frauen das Gegenteil der Fall: Frauen in Führungs- und Mittelschichtberufen stellen höhere Ansprüche an ihren Partner (36 %) als Frauen in der Arbeiterschicht (26 %), die selbst durch ein überdurchschnittliches Gewicht gekennzeichnet sind.

Gewichtszunahme des Partners: Jeder zweite Franzose traut sich, mit ihm darüber zu sprechen

Es ist nicht leicht, den Partner zu bitten, abzunehmen, oft aus Angst, seine Gefühle zu verletzen. 46 % der Menschen, die meinen, ihr Partner sei übergewichtig, trauen sich, es ihm zu sagen. Männer haben es nur halb so häufig gewagt wie Frauen, es ihrem Partner zu sagen.

Wichtig zu wissen ist auch, dass 33 % der Franzosen, die meinen, ihr Partner sei übergewichtig, zugeben, dass sie sich aufgrund ihres Übergewichts an einem öffentlichen Ort, insbesondere am Strand, schon einmal in einer gewissen Verlegenheit gefühlt haben. Dieses Unbehagen tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf.

3 von 4 Franzosen geben zu, seit ihrer Partnerschaft zugenommen zu haben

Tatsächlich geben 74 % von ihnen zu, an Gewicht zugenommen zu haben, seit sie in einer Beziehung mit ihrem Partner sind. Natürlich kommt es mit der Zeit zu mehr Gewicht, je länger die Beziehung dauert. Laut der Ifop-Studie haben 81 % der Menschen, die seit mehr als 20 Jahren in einer Beziehung sind, eine Gewichtszunahme festgestellt, verglichen mit nur 50 % der Menschen, die seit weniger als 3 Jahren in einer Beziehung sind.

Abnehmen als Paar: Die Lösung? Dies scheint nicht der Fall zu sein, da nur 44 % gleichzeitig mit ihrem Partner versuchten, Gewicht zu verlieren. Als Paar abzunehmen ist schwierig. Frauen und Männer gehen beim Abnehmen unterschiedlich vor und die bei Paaren erzielten Ergebnisse sind daher unterschiedlich. Nur 13 % der Paare schaffen es, gleichzeitig abzunehmen.

Übergewicht: ein Hindernis für die Verführung?

Übergewicht und Verführung ist ein Thema, das oft zur Sprache kommt. Laut der Studie von Ifop haben Frauen, die nicht den bekannten dominanten morphologischen Stereotypen entsprechen, geringere Chancen, zu verführen und romantische Beziehungen einzugehen. Zwei Gründe werden hervorgehoben: die Reaktion ihres Partners auf ihr Übergewicht und natürlich die Selbstzensur, die sie sich auferlegen, weil sie denken, dass sie die Schlankheitsstandards nicht respektieren.

Übergewichtige Frauen wissen, dass Männer bei der Partnerwahl Wert auf das äußere Erscheinungsbild legen. 23 % der Männer im Vergleich zu 17 % der Frauen geben zu, dass sie aufgrund des Übergewichts ihrer Partnerin keine weitere Beziehung eingehen möchten, selbst wenn sie sie mögen.

Frauen wissen, wie wichtig das Gewicht bei der Verführung ist, und geben daher häufiger (35 %) als Männer (30 %) zu, einen Mann, den sie mochten, nicht angesprochen zu haben, weil sie das Gefühl hatten, zu übergewichtig zu sein, um ihn zu verführen.

Wichtig ist jedoch, aus dieser Studie zu wissen, dass Übergewicht selten der Grund für eine Trennung ist. Tatsächlich geben nur 4 % der Franzosen zu, ihren Partner aufgrund von Übergewicht verlassen zu haben.

Die Ergebnisse dieser Studie analysiert von Ifop

François Kraus, Leiter der Abteilung „Geschlecht, Sexualität und sexuelle Gesundheit“ am Ifop, räumt ein, dass der Studie zufolge der „Gewichtsdruck“ bei Frauen stärker ausgeprägt sei als bei Männern, und zwar unabhängig von ihrer tatsächlichen Körpergröße. Wenn der Sommer kommt, ist Abnehmen ein typisch weibliches Thema.

Ihm zufolge ist es in einem Land wie Frankreich, wo der soziale Druck in Bezug auf Fettleibigkeit sehr groß ist, interessant zu berücksichtigen, dass Paare den geltenden Schlankheitsstandards nicht entgehen, insbesondere wenn der Sommer kommt und die zu dieser Jahreszeit freizügigeren Körper mit den vorherrschenden Körperstandards konfrontiert werden.

Und schließlich erklärt François Kraus, dass diese Studie beruhigende Erkenntnisse liefere. Tatsächlich zeigt sich, dass Menschen in einer Beziehung im Allgemeinen weniger hohe Ansprüche an ihren Partner stellen als an sich selbst. Und obwohl Übergewicht sie in bestimmten Situationen, beispielsweise am Strand, stören kann, ist dies in ihrer Beziehung selten der Fall und führt selten zu einer Trennung.

Die zusammenfassende Infografik (herunterladbar)

Klicken Sie hier für die PDF-Version.