April 01, 2025 7 min lesen.
Die Thonon-Diät ist proteinreich und kalorienarm und wurde von einem Arzt des Universitätskrankenhauses Thonon-les-Bains entwickelt. Diese Diät erfolgt in zwei Phasen und verspricht eine deutliche Gewichtsabnahme: bis zu 10 Kilo in nur zwei Wochen . Diese Diät ist daher wirksam und empfiehlt den Verzehr von grünem Gemüse und magerem Eiweiß zum Nachteil anderer Nahrungsmittelkategorien. Damit dieses Schlankheitsprogramm Wirkung zeigt, müssen daher bestimmte Regeln eingehalten werden . Um die Funktionsweise und die wichtigsten Prinzipien besser zu verstehen, finden Sie hier unsere Meinung zur Thonon-Diät .
Die Thonon-Diät ist ein proteinreiches, kalorienarmes Abnehmprogramm, das seit seiner Einführung viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Diät ist wirksam, aber auch drakonisch und empfiehlt den Verzehr von grünem Gemüse und magerem Eiweiß bei gleichzeitigem Verzicht auf Zucker, Salz und Fett.
Hier sind die Hauptmerkmale dieses Schlankheitsprogramms:
Wie erwähnt ist die Thonon-Diät in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase dauert 14 Tage und besteht aus der Umstellung auf eine proteinreiche, kalorienarme Diät . Dieser Zeitraum ist daher sehr streng und durch eine geringe tägliche Kalorienaufnahme gekennzeichnet (im Allgemeinen überschreitet sie 600 Kalorien nicht). Andererseits ist die Nahrungsaufnahme in dieser ersten Phase nach Belieben möglich, sodass kein Hungergefühl auftritt.
Diese erste Phase ermöglicht einen deutlichen Gewichtsverlust von etwa 10 Kilo in 14 Tagen. Achten Sie aber darauf, dass Sie den vorgegebenen Diätplan genau einhalten und sich keine Abweichungen erlauben.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie nach 14 Tagen Ihr Wunschgewicht noch nicht erreicht haben, empfiehlt es sich, vor dem erneuten Beginn einer Diätphase zunächst mit der Stabilisierungsphase zu beginnen.
Die zweite Phase ist die der Stabilisierung . Letzteres ist wichtig, da es verhindert, dass Sie das verlorene Gewicht wieder zunehmen und unter dem schrecklichen Jo-Jo-Effekt leiden! Die Dauer dieser zweiten Phase hängt von der jeweiligen Person und dem Gewichtsverlust ab: Sie sollte eine Woche pro Kilo dauern, das in der ersten Phase verloren wurde. Haben Sie beispielsweise in den ersten 14 Tagen 8 Kilo abgenommen, sollte sich die Stabilisierungsphase über acht Wochen anschließen.
Hier sind die Kalorienzufuhren, die Sie während dieser zweiten Periode einhalten sollten:
Bei diesen Beispielen für Stabilisierungsregime werden Sie feststellen, dass sie sich ergänzen . Sie können daher problemlos von einer auf die andere Variante umstellen, indem Sie Nahrungsmittel hinzufügen oder weglassen, ohne dass es zu einem Nährstoffungleichgewicht kommt.
Die Thonon-Diät ist für Menschen gedacht, die stark übergewichtig sind und schnell abnehmen möchten . Aber Vorsicht! Dieses Programm ist sehr restriktiv und der Gewichtsverlust ist erheblich. Daher ist es wichtig, vor der Anbringung Ihren Arzt zu konsultieren.
Die erste Phase der Thonon-Diät dauert 14 Tage. Die zweite Phase hingegen ist individuell unterschiedlich: Haben Sie in der ersten Phase acht Kilo abgenommen, sollte sich die zweite Phase über acht Wochen erstrecken. Insgesamt müssen Sie dieses Abnehmprogramm also etwas mehr als zwei Monate lang durchführen.
Um die Thonon-Diät einzuhalten und spektakuläre Ergebnisse zu erzielen, sind Motivation und Disziplin erforderlich. Diese Diät basiert auf zwei Prinzipien: einem proteinreichen Programm und einem kalorienarmen Programm . Daher sollte in Ihrer gesamten Ernährung die Proteinzufuhr im Vordergrund stehen, während die Aufnahme von Kohlenhydraten und Fetten begrenzt werden sollte.
Die Thonon-Diät ist daher insbesondere in der ersten Phase ein sehr restriktives Programm. Letzteres erlaubt nur wenige Lebensmittel. Zu den autorisierten Personen gehören:
Was verbotene Lebensmittel betrifft, sind hier die wichtigsten:
Die Thonon-Diät erfordert daher eine Änderung Ihrer Essgewohnheiten. Und wenn Sie gerne salziges Essen essen, vergessen Sie diese Idee, denn bei dieser Diät ist der Verzehr von Salz verboten .
Die Stabilisierungsphase ist wichtig, um eine erneute Gewichtszunahme zu vermeiden.
Auf Wunsch können Sie sich abends einen Aufguss zubereiten.
Auf Wunsch können Sie sich abends einen Aufguss zubereiten.
Die Thonon-Diät ist ein Schlankheitsprogramm, das einen schnellen und unglaublichen Gewichtsverlust gewährleistet. Zudem verhindert die Stabilisierungsphase am Ende dieser Diät, dass Sie die verlorenen Kilos wieder zunehmen. Dieses Abnehmprogramm erlaubt außerdem unbegrenzte Mahlzeiten, was das Hungergefühl einschränkt .
Andererseits ist der Gewichtsverlust, auch wenn er schnell erfolgt, plötzlich und kann zu Müdigkeit oder sogar Migräne führen.
Die Thonon-Diät verbietet außerdem eine große Vielfalt an Lebensmitteln, was für viele Menschen schwierig einzuhalten und frustrierend sein kann. Eine weitere negative Auswirkung des Verbots bestimmter Lebensmittel ist, dass Nährstoffmängel auftreten können .
Die Thonon-Diät basiert auf der Proteinaufnahme. Durch die Verringerung der Kalorienaufnahme werden Proteine, die normalerweise nützliche Nährstoffe für den Körper und die Muskeln sind, zum Treibstoff des Körpers . Folge: Die Thonon-Diät führt zu Muskelabbau und damit zu einem Rückgang des Stoffwechsels.
Auch kann die Thonon-Diät Essstörungen (Bulimie, Zwänge etc.) auslösen .
Und obwohl diese Diät einen großen Gewichtsverlust und keinen Jo-Jo-Effekt verspricht, ist es schwer zu glauben. Tatsächlich scheint eine Gewichtszunahme unvermeidlich , wenn Sie am Ende der Stabilisierungsphase zu einer normalen Ernährung zurückkehren. Um eine erneute Gewichtszunahme zu vermeiden, sollte man langfristig auf eine kalorienarme Ernährung umstellen, was aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht zu empfehlen ist.
Die Thonon-Diät ist nicht für jeden geeignet. Es ist insbesondere für schwangere und stillende Frauen, ältere Menschen und Kinder kontraindiziert. Aufgrund des hohen Anteils tierischer Proteine ist diese Diät auch für Personen mit Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen nicht zu empfehlen. Dieses Programm ist auch für Menschen mit empfindlichem Darm kontraindiziert.
Wie bereits erwähnt, kann es bei der Thonon-Diät zu Nährstoffmängeln kommen, die bei Frauen zum Ausbleiben der Periode, aber auch zu Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen etc. führen können.
Bevor Sie mit einem solchen Abnehmprogramm beginnen, sollten Sie unbedingt zuerst Ihren Arzt aufsuchen, um eine Gesundheitsbeurteilung durchführen zu lassen und seine Meinung einzuholen.
Während der ersten 14 Tage ist die Nahrungsaufnahme gering. Daher ist es schwierig, zur Beibehaltung sportlicher Aktivitäten ohne ärztliche Aufsicht zu raten.
Auch wenn die Thonon-Diät eine schnelle und interessante Gewichtsabnahme ermöglicht, müssen ihre Nachteile und Verbote unbedingt berücksichtigt werden! Tatsächlich verbietet die Thonon-Diät eine große Vielfalt an Lebensmitteln , was zu erheblichen Nährstoffmängeln führen kann. Darüber hinaus ist ein hoher Proteinkonsum auf Kosten anderer Nahrungsmittelkategorien nicht ohne langfristige Gesundheitsrisiken . Eine solche Ernährung stellt ein Risiko für das Herz-Kreislauf-System dar und kann zu Hormonstörungen, Nierenschwäche und Müdigkeit führen.
Darüber hinaus müssen Disziplin und Motivation vorhanden sein, um die Thonon-Diät einzuhalten. Tatsächlich ist dieses Gewichtsverlustprogramm sehr restriktiv, was nach ein paar Tagen frustrierend und eintönig werden kann. Es ist auch schwierig, sich daran zu halten, da viele Nahrungsmittel verboten sind.
Wenn Sie erwägen, diese Diät zu machen, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt. Beginnen Sie nicht ohne seine Meinung und ohne seine positive Meinung!
Ich persönlich empfehle die Thonon-Diät nicht für Menschen, die nachhaltig und gesund abnehmen möchten.